Ein Kalenderstempel Edikt von 1700 als Gründungsurkunde des Astronomischen Institutes!?

Das Kalenderwerk war primär ein ökonomisches und kein wissenschaftliches Unternehmen. Seine Erträge, das wußte Leibnitz ebenso wie die Berliner Freunde, entscheiden über den Start der Neugründung. Wollten sie den Markt in die Hände bekommen, mussten sie auf Massenabsatz, auf die Kalenderansprüche und Gewohnheiten breiter Käuferschichten setzen. Und die mir vorliegende Denkschrift über die im Archiv […]

Lees verder

Das Stempelwesen in Budissin / Bautzen

Das Land Budissin war bis zum 15. Jahrhundert die Bezeichnung der Oberlausitz. Der Name leitete sich von der Hauptstadt Bautzen ab, die noch bis 1868 den offiziellen Namen Budissin trug. Synonym zu Land Budissin wurde die Oberlausitz ab Mitte des 14. Jahrhunderts auch Sechsstädteland oder kurz Sechslande genannt. Dies hing mit der herausragenden Bedeutung des Oberlausitzer […]

Lees verder

Ottoman stamp paper from Aleppo 1905

Since the 11th century, the Middle East and Syria was increasingly populated by Turkish tribes. Previously, Turks served as military soldiers to the Arab caliphs and were stationed in garrisons in Syria. In the 12th century, Iraq and Syria came under the rule of the Turkish Zengiden, which emerged after the collapse of the Seljuk […]

Lees verder