Das extrem seltene Stempelpapier aus dem schwedischen Stettin im Jahr 1717 und dass in der Zeit der Preussischen Sequestration von 1713 bis 1720

Von 1630/37 bis 1713/20 in Sequestrierung war Stettin in schwedischer Hand. Als Sitz der schwedischen Provinzialverwaltung und wichtige Festung, die den nördlichsten Oderübergang sicherte, wurde sie in den Kriegen der schwedischen Großmachtzeit mehrmals belagert. 1659 widerstand sie den Belagerern, aber 1677 während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges eroberte Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg die Stadt, musste sie […]

Lees verder

Die Rückgabe Ostpreussen an Preussen durch die Russen im Jahre 1762

Die vielen Kriege in Europa und in der ganzen Welt, mit Gebietsbesetzungen und Zurückeroberungen sind für uns wirklich interessierten Fiskal-philatelisten noch völlig unbekannte Gebiete in unseren Sammelgebieten, die überhaupt erst einmal ausgeforscht werden müssen. So z. B. der Siebenjährige Krieg, dieser gilt als erster Weltkrieg überhaupt und nur diese Epoche wird uns sicher noch viele […]

Lees verder

Ein Kalenderstempel Edikt von 1700 als Gründungsurkunde des Astronomischen Institutes!?

Das Kalenderwerk war primär ein ökonomisches und kein wissenschaftliches Unternehmen. Seine Erträge, das wußte Leibnitz ebenso wie die Berliner Freunde, entscheiden über den Start der Neugründung. Wollten sie den Markt in die Hände bekommen, mussten sie auf Massenabsatz, auf die Kalenderansprüche und Gewohnheiten breiter Käuferschichten setzen. Und die mir vorliegende Denkschrift über die im Archiv […]

Lees verder